logologologo
  • Startseite
  • Profil
  • Rechtsgebiete
    • Familienrecht
    • Mietrecht
    • Vertragsrecht
    • Verkehrsrecht
  • Formulare
  • News
  • Links
  • Startseite
  • Profil
  • Rechtsgebiete
    • Familienrecht
    • Mietrecht
    • Vertragsrecht
    • Verkehrsrecht
  • Formulare
  • News
  • Links

Falschparker dürfen mit Fotos dokumentiert und gemeldet werden

  • von Bärbel Schmidt-Lademann
  • am 19. Januar 2023

Ein Münchner Bürger hatte ein falsch parkendes Auto fotografisch dokumentiert und zur Anzeige gebracht. Daraufhin wurde er wegen eines Verstoßes gegen den Datenschutz verwarnt und zur Bußgeldzahlung aufgefordert.

Weiter lesen

Verschuldenunabhängige Haftung – was gilt für E-Scooter?

  • von Bärbel Schmidt-Lademann
  • am 28. November 2022

Bei einem Auto ist die Sachlage klar, bei Schäden muss unter Umständen der Halter haften. Bei E-Scootern jedoch nicht, wie das Gericht urteilte.

Weiter lesen

Führerscheinentzug bei Demenz – wann ist er gerechtfertigt?

  • von Bärbel Schmidt-Lademann
  • am 9. August 2022

Einem demenzkranken Mann aus Schleswig-Holstein wurde der Führerschein entzogen. Gegen diesen Entzug wehrte sich der Betroffene mit Erfolg: das Oberverwaltungsgericht in Schleswig-Holstein bestätigte das Urteil des Verwaltungsgericht

Weiter lesen

Betrunken das Fahrrad nach Hause schieben – ist das erlaubt?

  • von Bärbel Schmidt-Lademann
  • am 9. August 2022

Kurz und knapp beantwortet: Ja, man darf betrunken ein Fahrrad schieben. Geht man zu Fuß und schiebt nebenher sein Fahrrad, dann wird man als Fußgänger gewertet und als dieser unterliegt man keiner Promillegrenze.

Weiter lesen

Die „Abrechnung auf Neuwagenbasis“ gilt aktuell nicht für beschädigte E-Bikes

  • von Bärbel Schmidt-Lademann
  • am 4. Februar 2020

Die Voraussetzungen zur Abrechnung auf Neuwagenbasis können nicht auf neu erworbene E-Bikes übertragen werden, wie ein Urteil des Amtsgerichts Nordhorn (AG) zeigt. Allerdings muss sich erst noch herausstellen, ob diese Entscheidung auch obergerichtlich Bestand hat.

Weiter lesen

Steinschlag durch Lkw: Stellt die Unfallursache ein unabwendbares Ereignis dar, sind Schadensersatzansprüche nichtig

  • von Bärbel Schmidt-Lademann
  • am 4. Februar 2020

Im Straßenverkehr kommt es nicht selten vor, dass Fahrzeuge auf der Straße liegende Steine hochschleudern und diese ein nachfolgendes Auto treffen. Je nach Umständen drohen dann Fahrzeug- oder sogar Personenschäden. Dennoch kann dieser Vorfall ein unabwendbares Ereignis darstellen.

Weiter lesen

Nutzungsausfall mit Zweitwagen – Fühlbarkeit der Entbehrung

  • von Bärbel Schmidt-Lademann
  • am 4. Februar 2020

Wer mindestens über einen nicht genutzten Zweitwagen verfügt, dessen Nutzung zur zumutbaren Erhaltung der Mobilität beiträgt, hat in der Regel keinen Anspruch auf Entschädigung beim Nutzungsausfall des beschädigten Kraftfahrzeugs.

Weiter lesen

Unfall mit Vorschaden – Wertminderung & Wegfall sämtlicher Schadensersatzansprüche

  • von Bärbel Schmidt-Lademann
  • am 4. Februar 2020

Bei einem erneuten Unfall kommt ein Schadensersatzanspruch nur infrage, wenn der Vorschaden klar dargelegt wird. Das bedeutet, es ist eine Dokumentation der Art des Vorschadens sowie eine Dokumentation der daraus entstandenen Schäden am Fahrzeug erforderlich.

Weiter lesen

Verschuldensunabhängige Haftung – Wann entfällt sie?

  • von Bärbel Schmidt-Lademann
  • am 4. Februar 2020

Die verschuldensunabhängige Haftung beschreibt laut Definition Schäden, für die der Schuldner Haftung tragen muss, obwohl kein eigenes Verschulden vorliegt.

Weiter lesen
Themengebiet
  • Familienrecht (6)
  • Mietrecht (7)
  • Sonstiges (2)
  • Verkehrsrecht (9)
  • Vertragsrecht (6)
Archiv
  • Januar 2023 (1)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (2)
  • September 2022 (1)
  • August 2022 (2)
  • Juni 2022 (1)
  • Mai 2022 (1)
  • April 2022 (1)
  • März 2022 (1)
  • Februar 2020 (19)
Neueste Artikel
  • Falschparker dürfen mit Fotos dokumentiert und gemeldet werden
  • Vollmacht für Gericht – die wichtigsten Fragen und Antworten
  • Verschuldenunabhängige Haftung – was gilt für E-Scooter?
  • Herbstzeit: Muss man Laub fegen und wer haftet bei Stürzen?
  • Welche Rechte haben Fluggäste bei Stornierungen oder Verspätungen?

Kontakt Anfahrt Impressum Datenschutz